Top 5 Dinge, die du auf einem Mittelalterfestival wirklich brauchst

Top 5 Dinge, die du auf einem Mittelalterfestival wirklich brauchst

🏰 …und was du tun kannst, wenn du mit Jeans auftauchst 😉

Ein Mittelalterfestival ist kein Picknick. Es ist ein Schritt in eine andere Welt. Mit Musik, Magie – und deinem ganz eigenen Stil. Prinzen, Prinzessinnen, Claire, Jamie, Ragnar, Lagertha ... alle sind hier. Damit du nicht wie ein verlorener Bauer rumläufst, hier unsere Top 5 Essentials, die du wirklich brauchst:


1. 🧥 Das richtige Gewand – oder dein Einstieg ins Abenteuer

Ob Tunika, Kleid oder Mantel – dein Look erzählt deine Geschichte.
Du brauchst kein Profi zu sein – Hauptsache, du fühlst dich gut und traust dich, du selbst zu sein.

👉 Mittelalter Herren
👉 Mittelalter Damen
👉 Capes & Mäntel

Und das Beste?
Komm einfach in Jeans – wir kleiden dich vor Ort komplett ein.


2. 🛡️ Ein Gürtel, der alles trägt – sogar deinen Becher

Gürtel sehen nicht nur gut aus – sie sind das Schweizer Taschenmesser deines Outfits.
Tasche dran, Becherhalter dran – fertig ist dein Alltagshelden-Gürtel.

👉 Hier geht’s zu unseren Gürteln & Taschen


3. 🥤 Dein eigener Becher – stilvoll trinken wie ein Ritter

Kein Glas erlaubt? Kein Problem.
Mit einem Tonbecher bist du überall willkommen – ob für Met, Wasser oder Zaubertrank.
Unser Favorit: der zeitlose Mystic-T Becher mit Gravur. Stilvoll. Robust. Einfach du.

👉 Zum Becher


4. 🧥 Ein Umhang – weil Drama erlaubt ist

Sonne, Regen, Wind? Cape drauf.
Kombiniert mit einer Brosche oder Schnalle wird’s richtig edel – oder wild. Ganz wie du willst.

👉 Entdecke unsere Capes & Mäntel


5. 💰 Mut zur Magie – und ein bisschen Bargeld

Du wirst dich verlieben. In einen Gürtel. Ein Kleid. Einen Ring.
Bring etwas Bargeld mit – manche Schätze kannst du nicht mit Karte bezahlen.


🎁 Mystic-T Geschenk für Festivalheld*innen

Wenn du bei uns für mindestens 75 € einkaufst, bekommst du von uns:
🖤 eine gratis Baumwolltasche mit Mystic-T Logo – perfekt für deinen Becher, deine Accessoires oder deinen nächsten Schatz.

Zurück zum Blog